Datenschutz- und Cookie-Richtlinie

 

Dieses Dokument regelt die Datenschutz- und Cookie-Richtlinie für die unter der Adresse https://www.amokna.eu sowie den nationalen Domains, deren Eigentümer AM OKNA Sp. z o.o., ul. Podmiejska 21a, 66-400 Gorzów Wielkopolski ist.

 

§1 Verantwortlicher für personenbezogene Daten

 

  1. 1.1 Der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten ist AM OKNA Sp. z o.o., ul. Podmiejska 21a, 66-400 Gorzów Wielkopolski, NIP 5992346482, REGON 210607314, KRS 0001095659 (im Folgenden „Administrator“ genannt).
  2. 1.2 Kontaktangaben des Administrators:
    • Postanschrift: ul. Podmiejska 21a, 66-400 Gorzów Wielkopolski
    • E-Mail-Adresse: info@amokna.eu
    • Telefonnummer: +48 604 099 794
  3. 1.3 Auf der Grundlage von Art. 37 DSGVO hat der Verantwortliche keinen Datenschutzbeauftragten ernannt und führt die Pflichten im Zusammenhang mit dem Schutz personenbezogener Daten eigenständig aus.

 

§2 Definitionen

 
Administrator – Der Verantwortliche für personenbezogene Daten, der über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet.

Personenbezogene Daten – Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person.

DSGVO – Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten.

Datenschutz- und Cookie-Richtlinie – Dieses Dokument, im Folgenden als „Richtlinie“ bezeichnet.

Service – Die vom Administrator unter https://www.amokna.eu sowie nationalen Domains betriebene Website.

Nutzer des Services – Jede natürliche Person, die den Service besucht oder mindestens eine vom Administrator erbrachte Dienstleistung oder Funktion nutzt.

Cookies – Kleine Textinformationen, die von einer Website im Browser des Nutzers platziert oder gelesen werden.

Einzelunternehmer – Natürliche Personen, die aufgrund eines Eintrags im Zentralregister für Gewerbetätigkeiten (CEIDG) ein Gewerbe betreiben.

 

§3 Allgemeine Bestimmungen

 

  1. 3.1 Der Administrator sammelt Daten der Nutzer des unter https://www.amokna.eu und nationalen Domains befindlichen Services.
  2. 3.2 Die Art der gesammelten Daten hängt von der genutzten Dienstleistung ab.
  3. 3.3 Personenbezogene Daten werden vom Administrator gemäß der DSGVO verarbeitet.
  4. 3.4 Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, aber in einigen Fällen erforderlich, um die Erwartungen des Nutzers zu erfüllen.
  5. 3.5 Dienstleistungen des Administrators richten sich an Personen über 18 Jahre.

 

§4 Zweck, Grundlage und Dauer der Datenverarbeitung

 

  1. 4.1 Kontaktformular:
    1. 4.1.1 Wessen Daten werden verarbeitet? – Daten von Personen, die über das Kontaktformular Kontakt aufnehmen.
    2. 4.1.2 Welche Daten werden verarbeitet? – Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Wohnort.
    3. 4.1.3 Zweck der Datenverarbeitung – Identifizierung des Nutzers und Beantwortung seiner Anfrage.
    4. 4.1.4 Rechtsgrundlage – Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
    5. 4.1.5 Dauer der Datenspeicherung – Bis zum Ablauf der Verjährungsfrist für Ansprüche.
    6. 4.1.6 Ist die Angabe der Daten notwendig? – Die Angabe ist freiwillig, aber für die Bearbeitung der Anfrage erforderlich.

 

§5 Übertragung und Weitergabe personenbezogener Daten

 

  1. 5.1 Der Administrator kann personenbezogene Daten an folgende Stellen weitergeben, wenn dies erforderlich ist:
    • Unternehmen, die Hosting-Dienstleistungen oder IT-Lösungen bereitstellen,
    • Öffentliche Stellen, die Daten im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen erhalten,
    • Unternehmen, die Marketingdienstleistungen für den Administrator erbringen,
    • Mitarbeiter und Kooperationspartner.

 

§6 Rechte des Nutzers des Services

 

  1. 6.1 Der Nutzer hat folgende Rechte:
    1. 6.1.1 Recht auf Auskunft über seine gespeicherten personenbezogenen Daten.
    2. 6.1.2 Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten.
    3. 6.1.3 Recht auf Löschung der Daten.
    4. 6.1.4 Recht auf Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung.
    5. 6.1.5 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung der Daten.
    6. 6.1.6 Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen.
    7. 6.1.7 Recht auf Datenübertragbarkeit.
    8. 6.1.8 Recht auf Einreichung einer Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, z. B. dem Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten.
  2. 6.2 Zur Ausübung dieser Rechte kontaktieren Sie bitte den Administrator über die angegebenen Kontaktdaten.

 

§7 Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer

 

  1. 7.1 Personenbezogene Daten des Nutzers können außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt werden.

 

§8 Cookie-Richtlinie

 

  1. 8.1 Zweck der Verwendung von Cookies:
    1. 8.1.1 Der Administrator sammelt keine Informationen automatisch, außer denen in Cookies.
    2. 8.1.2 Cookies werden für funktionale, personalisierte, statistische, analytische und Marketingzwecke verwendet.
  2. 8.2 Arten von Cookies:
    1. 8.2.1 „Session-Cookies“, die nach der Sitzung gelöscht werden.
    2. 8.2.2 „Persistente Cookies“, die bis zur manuellen Löschung gespeichert bleiben.
    3. 8.2.3 „Cookies von Drittanbietern“, die durch Skripte anderer Websites platziert werden.
  3. 8.3 Der Service verwendet Google Analytics und Meta Pixel (Facebook) zur Analyse des Nutzerverhaltens. Daten können in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt werden.

 

§9 Datensicherheit

 

  1. 9.1 Personenbezogene Daten des Nutzers werden gemäß interner Verfahren geschützt.
  2. 9.2 Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf befugte Personen beschränkt.

 

§10 Schlussbestimmungen

 

  1. 10.1 Der Administrator behält sich das Recht vor, diese Richtlinie zu ändern.
  2. 10.2 In nicht geregelten Fällen gelten die Datenschutzbestimmungen.
  3. 10.3 Diese Richtlinie gilt ab dem 29. Juli 2024.